
Ostersonntag im egapark!
Ein kunterbuntes Familienabenteuer mit der „Baumhaus“-Show, goldenen Eiern und vielen Überraschungen!
Unser Klick-Tipp zum Ostersonntag: Zeit sparen mit Onlineticket!
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 Uhr bis Sonnenuntergang
(letzter Einlass 18 Uhr; Letzter Einlass ins Danakil 17:15 Uhr)
An Feiertagen und im Juli & August ist auch montags geöffnet.
Veranstaltungsvorschau 2025!
Erhalten, Pflegen, Pflanzen – Ihre Unterstützung für die Bäume im egapark
Unsere Bäume – Ein lebendiges Erbe
Mit über 2.400 Bäumen auf einem 36 Hektar großen Gelände ist der egapark eine grüne Oase und ein wertvolles Ökoparadies. Ein Baum speichert beim Wachstum durchschnittlich 12 Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr. Im egapark sind das fast 29 Tonnen. Einige der ältesten Bäume haben nahezu 200 Jahre überdauert – sie sind stille Zeugen der Stadtgeschichte Erfurts.
Die Bäume im egapark haben eine lange Geschichte:
- Sie überstanden zwei Weltkriege.
- Sie waren Zeitzeugen der Gartenschau „Erfurt blüht“ (1950er-Jahre).
- 1961 wurden sie Teil der Internationalen Gartenbauausstellung (iga).
- Sie erlebten die Transformation von der iga zum egapark in den 90er Jahren sowie die Bundesgartenschau 2021.
Bäume wirken wie natürliche Klimaanlagen, da sie ihre Umgebung kühlen und befeuchten. Außerdem verbessern sie die Luftqualität, denn sie filtern Staub und produzieren Sauerstoff. Auch im egapark fördern Bäume die Artenvielfalt, sie bieten vielen Tieren Lebensraum. Unter den Herausforderungen des Klimawandels brauchen sie heute mehr denn je unsere Aufmerksamkeit und Pflege. Damit diese grünen Riesen weiterhin Generationen von Besucherinnen und Besuchern erfreuen, freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Ab sofort können Sie nicht nur bestehende Bäume durch eine Baumpatenschaft unterstützen, sondern auch gezielt die Neupflanzung neuer Bäume ermöglichen.
Helfen Sie mit – für eine grüne Zukunft im egapark Erfurt!