
Ostersonntag im egapark!
Ein kunterbuntes Familienabenteuer mit der „Baumhaus“-Show, goldenen Eiern und vielen Überraschungen!
Unser Klick-Tipp zum Ostersonntag: Zeit sparen mit Onlineticket!
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 Uhr bis Sonnenuntergang
(letzter Einlass 18 Uhr; Letzter Einlass ins Danakil 17:15 Uhr)
An Feiertagen und im Juli & August ist auch montags geöffnet.
Veranstaltungsvorschau 2025!
Bäume mit Paten
Diese besonderen Exemplare haben bereits einen Paten gefunden!
Unsere grünen Riesen sind so alt wie der egapark und oft noch ein paar Jahre mehr. Sie sind Schattenspender, Sauerstofflieferanten und wichtiges Gestaltungselement unseres schönen Parks. Eine Patenschaft hilft uns, die Bäume lange zu erhalten. Alle hier genannten Bäume haben einen Paten. Vielen Dank! Namentlich nicht genannte Spender wollen gern anonym bleiben.
(Baumnummer, lateinische Bezeichnung, deutscher Name, Standort)
- 16 - Liquidamber styraciflua, Amberbaum, Paten Holger und Andrea Gröschner
- 90 - Catalpa bignonioides, Trompetenbaum, Standort bei Halle 1
- 257, Phoenix canariensis, Kanarische Dattelpalme, Patin Birgit Schubert
- 278 - Pterocarya fraxinifolia, Flügelnuss, beim Danakil, Pate Bugafreunde Erfurt e. V.
- 308 - Tilla cordata, Winterlinde, neben Verkaufspavillon
- 313 -Tilia platyphyllos, Sommerlinde, Lesebaum
- 342 - Magnolia x soulangiana, Magnolie, große Wiese, Patin Dipl.- Ing. Susann Schwarzenau
- 361 - Acer palmatum, Japanischer Fächerahorn, Patin Yvonne Hölbing
- 365 - Fagus sylvatica 'Purpurea', Blutbuche, große Wiese, Patin Dipl.- Ing. Susann Schwarzenau
- 371 - Carpinus betulus, Hainbuche, Sitzbuche, große Wiese, Patin Dipl.- Ing. Susann Schwarzenau
- 379 - Ailanthus altissima, Götterbaum, beim Danakil
- 432 - Tilia platyphyllos, Sommerlinde, Pate Wolfgang Thiel
- 729 - Acer palmatum, Japanischer Fächerahorn, Patin Susanne Jost
- 839 - Prunus domestica, Pflaume, in den Gartenideen, Patin Dipl.- Ing. Susann Schwarzenau
- 1082 - Fraxinus excelsior, Gemeine Esche, Wohnbaum Familie Kauz, Parkbühne, Patin Karin Triebel
- 1079 - Fagus sylvatica, Rotbuche, Großmutter 1, oberer Japanischer Garten, Pate David Maicher
- 1129 - Fagus sylvatica, Rotbuche, Großmutter 2, oberer Japanischer Garten, Pate Raimund Waidmann
- 1133 - Fagus sylvatica, Rotbuche, Großmutter 3, oberer Japanischer Garten
- 1246 - Larix kaempferi, Japanische Lärche, „Inge-Lärche“ bei der Skulptur Inge
- 1255 - Fraxinus excelsior, Gemeine Esche 1, beim Aussichtsturm, Paten Jaqueline Ritter und Christian Görlitz
- 1256 - Fraxinus excelsior, Gemeine Esche 2, beim Aussichtsturm
- 1257 - Fagus sylvatica'pendula', Hängebuche, Schlafbaum der Kinder, an der Wasserachse
- 1261 - Aesculus hippocastanum, Roßkastanie, Bankbeet
- 1263 - Fraxinus excelsior, Gemeine Esche, nahe dem Rosengarten, Patin Heike Hüttner
- 1281 - Juglans nigra, Schwarznuss 1, Eingang Rosengarten, Patin Dipl.- Ing. Susann Schwarzenau
- 1282 - Juglans nigra, Schwarznuss 2, Eingang Rosengarten, Patin Dipl.- Ing. Susann Schwarzenau
- 1283 - Juglans nigra, Schwarznuss 3, Eingang Rosengarten, Patin Dipl.- Ing. Susann Schwarzenau
- 1320 - Fraxinus excelsior, Gemeine Esche, Paten Marian Lüth und Katharina Altvater
- 1345 - Quercus robur, Stieleiche, Ecke Liliengarten, Pate Stefan Bornmann
- 1409 - Metasequoja glyptostroboides, Metasequoie, Pate Werner Scheen
- 1419/a - Acer griseum, Zimtahorn, Pate Sylvarius Hösl
- 1601 - Larix kaempferi, Japanische Lärche, Japanischer Fels- und Wassergarten, Patin Dipl.- Ing. Susann Schwarzenau
- 1645 - Prunus spec., Kirsche, Pflaume, Japanischer Garten
- J 366/A - Liriodendron tulipifera, Tulpenbaum
- 1848/A - Quercus frainetto, Ungarische Eiche, Paten Dieter und Elisabeth Jürschke
- C 374- Quercus robur, Stieleiche, Pate Sanus Corvus GmbH, Medical Therapy Centers
Firmenpaten und Vereine


Der älteste Baum des egaparks: Großmutter Buche
Rotbuche, Fagus sylvatica
Alter: 187 Jahre
Baumhöhe: 28 Meter
Kronendurchmesser: 25 Meter
Stammumfang: 4,65 Meter
Der heute älteste Baum des egaparks ist im Grunde gut in Schuss bis auf Rindenschäden. Die Kronenpflege und das Entfernen von Totholz sind alterstypische Behandlungen. Gepflanzt wurde die imposante Rotbuche 1834 neben dem Festungsturm, der heute die Sternwarte beherbergt. Die damalige Festung Cyriaksburg war zu diesem Zeitpunkt gerade erneuert und erweitert worden.
Baumpate David Maicher

Großmutter Buche 2
Rotbuche, Fagus sylvatica
Alter: 171 Jahre
Baumhöhe: 21 Meter
Kronendurchmesser: 17 Meter
Stammumfang: 3,85 Meter
Die zweite Baumgroßmutter steht unmittelbar neben dem ältesten Baum des egaparks und zählt auch beachtliche 171 Jahre. Der Baumriese beschattet und kühlt einen großen Parkbereich. Sie weist Höhlungen, Rindenschäden und Fäule im Stammfußbereich auf. Sie wird jährlich kontrolliert regelmäßig. Sie ist aufgrund ihres hohen Alters in der Stagnationsphase.
Baumpate Raimund Waidmann

Großmutter Buche 3
Rotbuche, Fagus sylvatica
Alter: 167 Jahre
Baumhöhe: 20 Meter
Kronendurchmesser: 18 Meter
Stammumfang: 5,25 Meter
Ihr besonderes Merkmal ist der Doppelstamm, der durch eine Laune der Natur entstanden ist. Eine Baumpatenschaft eines Zwillingspaares wäre ideal. Die Buche steht direkt am Weg und schützt alle Besucher, die zum unteren Teil des Japanischen Gartens wollen, vor Regen und Sonne. Der Baum bedarf besonderer Unterstützung und ist leider von verschiedenen Krankheiten wie dem Brandkrustenpilz betroffen. Jedes Jahr wird der Zustand z. B. mit Bohrwiderstandsmessungen kontrolliert. Mehrere Kronensicherungen sorgen ebenfalls für den Erhalt.
Baumpatenschaft vergeben

Schlafbaum der Kinder
Hängebuche, Fagus sylvatica "Pendula"
Alter: 44 Jahre
Baumhöhe: 12 Meter
Kronendurchmesser: 8 Meter
Stammumfang: 1,40 Meter
Der Schlafbaum der Kinder steht direkt neben der Wasserachse auf der Wiese. Seine herab hängenden Zweige verleihen ihm etwas Geheimnisvolles, man kann sich prima verstecken oder darunter im heißen Sommer Mittagsschlaf halten wie die Kinder aus dem Evangelischen Lutherkindergarten in der Eislebener Straße. Die Buche benötigt aufgrund eines Sonnenbrandes an den oberen Ästen unbedingt ein Schattierungsnetz.
Baumpatenschaft vergeben

Überlebenskünstler
Chinesischer Götterbaum, Ailanthus altissima
Alter: 93 Jahre
Baumhöhe: 15 Meter
Kronendurchmesser: 10 Meter
Stammumfang: 3,00 Meter
Bald ein Jahrhundert behauptet sich der Götterbaum an seinem zentralen Standort im egapark. Von seinem Platz aus konnte er den Bau das Danakil Wüsten- und Urwaldhauses gut beobachten. Er ist ein ausgezeichneter Klimabaum mit seiner Widerstandskraft gegen Rauch und Industrieabgase und kann sich auch in den Innenstädten gut behaupten. Er strebt den Göttern entgegen und trägt damit seinen Namen zurecht. Er zählt laut EU- Richtlinie als invasive Art. Ein Monitoring der bereits großen Bäume findet statt.
Baumpatenschaft vergeben

Lesebaum
Sommerlinde, Tilia platyphyllos
Alter: 98 Jahre
Baumhöhe: 21 Meter
Kronendurchmesser: 15 Meter
Stammumfang: 4,00 Meter
Von farbigem Strick umhüllt, mit lustig im Wind schaukelnden Buchstaben behängt – das ist der Lesebaum auf der großen Wiese im egapark. Unter dem dichten Blätterdach der ausladenden Baumkrone lauschen große und kleine Bücherfans samstags spannenden, lustigen oder nachdenklichen Geschichten. Die Blüten der Sommerlinde sind eine gute Nahrungsquelle für Bienen. Die herzförmigen Blättern tauschen m Herbst ihre dunkelgrüne Farbe gegen einen Gelbton.
Baumpatenschaft vergeben